Johannisfeuer am Brandlberg – Rückblick


Mit Spannung sah der Männer‑ und Burschenverein Brandlberg der Traditionsveranstaltung – dem seit mehr als 60 Jahren durchgeführten Johannisfeuer am Brandlberg – entgegen. Die Wetterverhältnisse in den letzten Tagen waren sehr wechselhaft, doch bei strahlendem „Jahrhundert‑Schönwetter“ fanden sich einige hundert Besucher, darunter viele Kinder aller Altersgruppen, auf dem Festgelände ein.

Der herrliche Panoramablick auf die Stadt Regensburg und die gute Verköstigung mit Speis und Trank sorgten für große Zufriedenheit. Die knapp bemessenen PKW‑Parkplätze führten viele dazu, den Berg mit dem Rad zu erklimmen.


Wie gewohnt übernahm der befreundete Löschzug Wutzlhofen der Freiwilligen Feuerwehr Regensburg die Sicherung und den Brandschutz. Pünktlich um 21:00 Uhr wurde das Feuer am großen, aufgerichteten Holzstoß entzündet. Dank des hochwertigen Holzes aus einem Sägewerk im Bayerischen Wald brannte das Feuer zügig und der Feuerschein war bei klarem Wetter weithin sichtbar.

Der Kaplan Matthias Merkl von der Pfarrei St. Konrad erteilte dem Johannisfeuer in diesem Jahr den kirchlichen Segen. Der reibungslose und friedliche Ablauf der Veranstaltung mit vielen jungen Familien und treuen Traditionsbesuchern lässt darauf hoffen, dass auch im nächsten Jahr diese vor allem für die Kinder eindrucksvolle Veranstaltung erneut mit Spannung erwartet wird.


🙏 Herzlicher Dank an unsere Helferinnen und Helfer, Unterstützer und Besucher

Ein ganz besonders herzliches Dankeschön geht an alle engagierten Helfer und Helferinnen des MBV Brandlberg! Ohne euren unermüdlichen Einsatz – sei es beim Auf‑ und Abbau, in der Organisation des Festbetriebs oder in der Betreuung unserer Gäste – wäre das Johannisfeuer in dieser Form nicht möglich gewesen. Ihr habt mit viel Herzblut, Leidenschaft und Teamgeist dafür gesorgt, dass sich Jung und Alt rundum wohlfühlen konnten. Ihr seid das lebendige Rückgrat unserer schönen Tradition – vielen, vielen Dank!

Vielen herzlichen Dank:
BSC Regensburg 1949 e.V.
LZ Wutzlhofen
Süßes Herzerl
Getränke Weißgerber
Waldvogel und Exotenverein Regensburg III Vogelschutz e.V.
Siedler- und Eigenheimervereinigung Regensburg e.V.
FleiWa Schmankerl Roßbach-Wald
Hofmark Brauerei
Bäckerei Schmidbauer
Schön Holzhandel GmbH
Schreinerei Andreas Träg


📣 Werde Teil unserer Gemeinschaft!

Du hast Lust, solche unvergesslichen Veranstaltungen mitzugestalten und deine Region aktiv mitzuprägen? Dann werde Mitglied beim Männer‑ und Burschenverein Brandlberg e.V.! Wir freuen uns über jeden neuen Kameraden und jede neue Kameradin – jung und alt. Melde dich einfach unter Kontakt (at) mbv‑brandlberg.de. Komm gerne zu einem unserer Termine oder Veranstaltungen vorbei! Gemeinsam erhalten wir unsere Tradition und bringen frischen Wind in den Verein!


Johannisfeuer 2024

Ein Feuerwerk der Gemeinschaft: Dankeschön an alle Besucher des Johannisfeuers am Brandlberg!

Johannisfeuer Collage 2024

Das Brandlberger Johannisfeuer 2024 fest in der Hand der Kinder


Mit Bangen haben die Veranstalter vom Männer- und Burschenvereins Brandlberg ihrer geplanten Traditionsveranstaltung, dem seit mehr als 60 Jahren schon durchgeführten Johannisfeuer auf den Höhen des Brandlberges wegen der herrschenden Wetterunbilden entgegen gesehen.

Doch wieder einmal konnten sie sich verlassen auf den „dosierten Wettersegen für die Brandlberger“ des Stadtpfarrers Thomas Eckert von der Pfarrei St. Konrad, der ihnen ein traumhaftes Festwetter beschert hat, sodass die Verantwortlichen mit der Sonne um die Wette gestrahlt haben.

Einige Hundert Besucher haben es nicht gescheut, zu Fuß oder mit dem Rad die Höhen des Brandlberges zu „erklimmen“, um dann neben der wunderbaren Panoramaaussicht vom Festgelände auf die Stadt Regensburg und eine gute Verköstigung mit Speis und Trank zu genießen.

Als die vorbereiteten Sitzplätze nicht mehr gereicht haben, wurden ganz einfach Decken ausgebreitet, um hier „Familienpicknick“ zu praktizieren. Das weitläufige Festgelände ist natürlich ein Fest für die zahlreichen Kinder, die vom Säugling bis zu den „coolen“ Jugendlichen“ mit ihren Familien gekommen sind und reichlich mit einem tollen Erlebnis entschädigt worden sind.

Kleine Widrigkeiten am Anfang konnten durch den Löschzug Wutzlhofen von der Freiwilligen Feuerwehr Regensburg mit einem falsch parkenden Auto, das die Rettungswege versperrte, sowie einem defekten Hydranten, an dem das Löschwasser entnommen werden sollte, rasch beseitigt werden, sodass ein pünktliches Anzünden des aufgebauten Holzstoßes um 21:00 Uhr erfolgen konnte.

Der problemlose und friedliche Verlauf der Veranstaltung mit den vielen jungen Familien und den treuen Traditionsbesuchern als Gäste lassen darauf schließen, dass auch im nächsten Jahr das Johannisfeuer am Brandlberg in aller Munde sein wird.

Vielen herzlichen Dank:

Getränke Weißgerber für die gekühlten Getränke

FleiWa Schmankerl Roßbach-Wald für die besten Bratwürschl

Bäckerei Schmidbauer für die Brezn und Semmeln

Süßes Herzerl für das wunderbare Eis

LZ Wutzlhofen für die superprofessionelle Überwachung

Siedler- und Eigenheimervereinigung Regensburg e.V. für den Toilettenwagen

Sigrid, Simone, Doris, Daniela Pangerl, Christa und Silvia für Eure Mithilfe und allen Helfern vom MBV -Brandlberg e.V.

Aktuelles und Bilder auch immer auf unserer facebookseite

Unsere weiteren Veranstaltungen:
Bergfest
Brandlberger Waldweihnacht